Der VIB wurde am 25. September 1949 in München unter dem Namen "Verband der Staatlichen Bauingenieure in Bayern" in den Räumlichkeiten der Gaststätte "Augustiner-Bräu" gegründet. Die Gründungsversammlung mit rund 90 Kollegen gab sich u.a. folgende Ziele:

  • Durch eine besondere Standesorganisation die Berufsangelegenheiten zu vertreten
  • dem Bayerischen Beamtenbund beizutreten und
  • eine Gesamtorganisation der technischen Verbände zu gründen,
  • der unsachgemäßen Besetzung von Planstellen sowie -
  • den Versuchen, das Berufsbeamtentum abzuschaffen, entgegenzuwirken,
  • am politischen Leben teilzunehmen.


Den damaligen Zielsetzungen wurde in den mehr als 60 Jahren unserer Verbandsgeschichte immer gefolgt. Gleichwohl hat der Verband moderne Strömungen immer aufgenommen und sich den damit verbundenen Herausforderungen gestellt.

Der Verband vertritt heute die Interessen aller technisch und naturwissenschaftlich Beschäftigten (Beamte, Tarifbeschäftigte sowie Ruhestandsbeamte und Rentner) im öffentlichen Dienst in Bayern. Er ist Mitglied in der Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft  im dbb - beamtenbund und tarifunion - BTB -, und im Bayerischen Beamtenbund - BBB -.

So können Forderungen Nachdruck verliehen werden.

Der V.I.B. hat sich, aus der jeweiligen Gegebenheit der Zeit heraus, der "Zukunft verpflichtet" gefühlt. Dies dokumentieren die Themen, die bei den Jahrestagungen behandelt wurden. Aber auch die Tatsache, dass er sich für alle Beschäftigten in den technisch-naturwissenschaftlichen Verwaltungen geöffnet hat und ihre Interessen vertritt.

der V.I.B. über die Zukunftsaspekte seiner Arbeit

Fachliche Führungen

staatliches Bauamt Freising

Der V.I.B. ist die kompetente Interessenvertretung vieler Fachrichtungen der Fachlaufbahn Technik und Naturwissenschaft.
Fachliche Führungen dienen dem Erfahrungsaustausch und vermitteln auch einen Einblick in andere Fachrichtungen.

seit mehr als 65 Jahren

Auszeichnung für verdiente Mitglieder

Verwaltungsreformen und eine restriktive Personalpolitik geben zwar Anlass zu einem gewissen Pessimismus. Aber gerade schlechte Zeiten sollten für die Kollegenschaft Anlass sein, engagiert elementare Interessen der Beschäftigten gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft zu vertreten.

Informationsschreiben

V.I.B.-Info

Unsere Mitglieder bleiben mit unserem regelmäßigen Newsletter und den V.I.B. - Info für ihre Personalratsarbeit und im öffentlichen Dienstrecht auf dem Laufenden.

Jahrestagungen

Jahrestagung 2016 in Augsburg

Bei Jahrestagungen werden aktuelle Themen behandelt und Meinung gebildet. Vielfach werden hierzu Politiker und leitende Beamte eingeladen.